UNSER CREDO

Die Zukunft aktiv gestalten

Seit unserem Gründungsjahr 1993 haben Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel und zuletzt eine Pandemie unser Leben grundlegend verändert. Diese stetige Veränderung bestimmt heute mehr denn je die neue Art, wie sich erfolgreiche Unternehmen organisieren. Sie haben eine klare Vision und orientieren sich an ihrer nachhaltigen Mission. Sie passen ihre Abläufe flexibel an die Bedürfnisse ihrer Kunden und Stakeholder an.

Die Zukunft ist kein diffuses Etwas, das einfach passieren wird. Sondern etwas, das man schon heute aktiv gestalten kann.

Zukunftsfitte Unternehmen entwickeln schlanke Aufbauorganisationen mit flachen Hierarchien und wertgenerierenden, kundenorientierten Abläufen. Sie installieren eine transparente Steuerung und ein agiles Arbeitsmanagementsystem. Sie treffen kundennahe Entscheidungen und pflegen kurze Feedbackschleifen im Team. Sie übertragen Verantwortung und leben eine konstruktive Fehlerkultur. Sie haben den Mut, sich laufend zu verbessern und neu zu erfinden.

Die Grundvoraussetzungen dafür sind eine klare Ausrichtung und die geeigneten Instrumente für eine nachhaltige Organisations- und Personalentwicklung. Der beste Zeitpunkt ist immer der gleiche: jetzt.

UNSER ANSATZ

Das duale Betriebssystem: Hierarchie und Netzwerk in Kombination

Moderne, agile Organisationen denken und arbeiten hybrid – in Netzwerken und in Hierarchien. Sie nutzen die Vorteile von beiden Systemen und sichern damit eine effiziente Abwicklung des Alltagsgeschäfts sowie Nachhaltigkeit durch Innovation und Kreativität.

Führung arbeitet am und im System. Sie fordert und fördert Selbststeuerung, Selbstorganisation und gelebte Mitverantwortung, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei ihrer individuellen Umsetzung dieser modernen Organisationsmodelle zu unterstützen. Verschiedene Wege führen zum Ziel. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Weg der richtige für Ihr Unternehmen ist.

UNSERE WELT

New Work und Lernen 4.0

Hinter „New Work“ steckt für uns eine ganz neue Arbeits- und Organisationswelt, die neue Antworten braucht. Die Schlüssel für diese Welt heißen Mitverantwortung, Selbststeuerung und Agilität.

New Work verlangt auch neue Formen der Weiterbildung: Lernen 4.0 entfernt sich immer mehr vom verordneten Lernen, Lernen auf Vorrat und klassischen Präsenzveranstaltungen – hin zu einer neuen Kultur von selbstverantwortlichem Lernen, Lernen bei Bedarf und kollaborativem Lernen am Arbeitsplatz.

Dieses neue Denken treibt uns an. Schön, wenn wir auch Ihr Unternehmen in unserer Zeit des Umbruchs und der Veränderung begleiten dürfen.

UNSER NETZWERK

Berater, Beweger, Begleiter.

Mag. Dr. Albert Eder

Consultant, Coach & Sparringspartner für New Work

Sabine Eder

Psychotherapeutin i.A.u.S, Finanzen & Controlling

Mag. Markus Decker

Consultant, Coach & Sparringspartner für New Work

Andreas Penz

Trainer & Coach

Im Netzwerk von Eder & Partner ist er Experte für Kommunikations- und Führungskräfteentwicklung.

Sebastian Bartling, MA

Geschäftsführender Kompagnon PHILONEOS

Im Netzwerk von Eder & Partner ist er Experte für Innovation bei Familienunternehmen und agile Organisationsformen.

Hansjörg Zahradnik, MSc

Im Netzwerk von Eder & Partner ist er Experte für Führungskräfteentwicklung, Projektmanagement und agile Organisationsformen.

Mag. iur. Michael Hönlinger

Psychotherapeut, Coach & Supervisor

Im Netzwerk von Eder & Partner ist er Experte für Führungskräftecoachings und Supervision.

Mag. (FH) Christian Mayer

Geschäftsführer punkt7

Im Netzwerk von Eder & Partner ist er Experte für kollaboratives Arbeiten und agile Organisationsformen.

Mag. Elias Eder, LL.B.

Teamassistenz und Lehrlingstrainings

Theresa Eder

Teamassistenz

Mag. Dr. Albert Eder

Nenne fünf Begriffe, die Deinen Charakter beschreiben.
Respektvoll, positiv, ausdauernd, teamorientiert, empathisch

Worauf bist Du besonders stolz?
Familie, Beruf, Sport und Freundschaften unter einen Hut zu bringen

Wie motivierst Du Dich?
Gelungene Arbeiten, Bewegung in der Natur, Zeit mit der Familie

Wie würdest Du Deinen Arbeitsstil beschreiben?
Iterativ, schleifenartig, im Team

Wie sieht das ideale Unternehmen für Dich aus?
Ein Unternehmen, in dem Führungskräfte und MitarbeiterInnen sinnstiftend im Interesse des größeren Ganzen zusammenarbeiten

Wo möchtest Du in fünf Jahren stehen?
Da, wo ich bin – nur erfahrener und wieder ein bisschen schlauer

Warum macht Dein Job Dich glücklich?
Weil ich mit Menschen an tollen Lösungen für deren Unternehmen basteln darf

Was ist Dein größter Erfolg, den Du außerhalb Deines Jobs erreicht hast?
Eine glückliche Beziehung und drei wunderbare Kinder

Was sind Deine Stärken?
Ich finde das Positive und gib einfach nicht auf

Wieso hast Du Dich für eine Karriere in der Organisationsberatung entschieden?
Das ist mir zu-ge-fallen / Zufall?

Was sind die zentralen Eigenschaften einer guten Führungskraft?
Sie ist Vorbild und vermittelt Sinn und Motivation für das größere Ganze

Sabine Eder

Nenne fünf Begriffe, die Deinen Charakter beschreiben.
Vielseitig, kreativ, neutral, geduldig, neugierig

Worauf bist Du besonders stolz?
Auf meine Familie

Wie motivierst Du Dich?
Indem ich mir meine Ziele visualisiere.

Wie würdest Du Deinen Arbeitsstil beschreiben?
Erledige die Arbeit in kleinen, konsequenten Schritten.

Wie sieht das ideale Unternehmen für Dich aus?
Ein Unternehmen, in dem sich die MitarbeiterInnen entsprechend ihren Stärken entfalten können.

Wo möchtest Du in fünf Jahren stehen?
Als Psychotherapeutin noch mehr in Balance von Arbeit, Freizeit und sozialem Miteinander sein

Warum macht Dein Job Dich glücklich?
Ich darf täglich an meiner persönlichen Weiterentwicklung arbeiten.

Was ist Dein größter Erfolg, den Du außerhalb Deines Jobs erreicht hast?
Eine glückliche Beziehung, drei wunderbare Kinder und ein schönes Haus

Was sind Deine Stärken?
Neue Wege kreativ finden und gehen.

Wieso hast Du Dich für eine Karriere in der Organisationsberatung entschieden?
Weil für mich Organisationen von Menschen geprägt sind.

Was sind die zentralen Eigenschaften einer guten Führungskraft?

Eine gute Führungskraft sollte für mich
– Beraten: konkrete Anweisungen geben, im Wissen schulen
– Begleiten: für den Mitarbeiter immer ein offenes Ohr haben, Schwächen umwandeln
– Bewegen: dazu zu bewegen, sich weiter zu entwickeln, selbständig mit viel Freude Arbeiten zu erledigen
– einerseits viel Freiheit zulassen
– andererseits klare Grenzen setzen

Mag. Markus Decker

Nenne fünf Begriffe, die Deinen Charakter beschreiben.
Neugierig, strukturiert, begeisterungsfähig, ausdauernd, achtsam

Worauf bist Du besonders stolz?
Meine Familie und Teil eines tollen Netzwerkers mit Eder & Partner zu sein

Wie motivierst Du Dich?
Positive Rückmeldungen seitens der Kunden, Ausdauersport, Spannende Diskussionen mit meinen erwachsenen Söhnen, meiner Frau und meinen Freunden

Wie würdest Du Deinen Arbeitsstil beschreiben?
Zielorientiert, strukturiert, engagiert

Wie sieht das ideale Unternehmen für Dich aus?
Menschen aller Hierarchien arbeiten gemeinsam engagiert an einem sinnstiftenden Thema. 

Wo möchtest Du in fünf Jahren stehen?
Eigentlich möchte ich nicht stehen bleiben, sondern immer weiter in Bewegung und Entwicklung sein.

Warum macht Dein Job Dich glücklich?
Weil ich gemeinsam mit anderen lernen und an einer sinnvollen Aufgabe mitwirken kann.

Was ist Dein größter Erfolg, den Du außerhalb Deines Jobs erreicht hast?
Meine tolle Familie – die beste Frau, die man sich wünschen kann und drei prachtvolle Jungs.

Was sind Deine Stärken?
Ich arbeite sehr strukturiert und konsequent an meinen Projekten, kann aber auch Dinge, die man nicht ändern kann so sein lassen.

Wieso hast Du Dich für eine Karriere in der Organisationsberatung entschieden?
Weil ich selbst in einer großen Organisation angestellt bin und dort miterlebe, wie wichtig Organisationsentwicklung ist.

Was sind die zentralen Eigenschaften einer guten Führungskraft?
Menschen zu begeistern und die Fähigkeit, ein Umfeld zu gestalten, in der sich andere gerne einbringen

Andreas Penz

Nenne fünf Begriffe, die Deinen Charakter beschreiben.
Wertschätzend, respektvoll, fröhlich, nachdenklich und leider auch ungeduldig

Worauf bist Du besonders stolz?
Viel an beruflich/privaten erreichtem bereitet mir viel Freude. Stolz versuche ich zu vermeiden.

Wie motivierst Du Dich?
Durch den Glauben an das Gute im Menschen und dessen Entwicklung.

Wie würdest Du Deinen Arbeitsstil beschreiben?
Lebhaft, kameradschaftlich, kommunikativ

Wie sieht das ideale Unternehmen für Dich aus?
Ein Unternehmen, in dem Führungskräfte und MitarbeiterInnen sinnstiftend im Interesse der Gesellschaft zusammenarbeiten.

Wo möchtest Du in fünf Jahren stehen?
Am Platz, an dem mich jede weitere Entwicklung hinträgt

Warum macht Dein Job Dich glücklich?
Weil ich an der ständigen Verbesserung am Umgang miteinander und des gegenseitigen Verständnisses arbeiten darf.

Was ist Dein größter Erfolg, den Du außerhalb Deines Jobs erreicht hast?
Eine glückliche Ehe und drei wunderbare (bereits erwachsene) Kinder

Was sind Deine Stärken?
Begeisterungs-/Kommunikationsfähigkeit, Humor

Wieso hast Du Dich für eine Karriere in der Organisationsberatung entschieden?
Weil mich jede Form von Entwicklung interessiert.

Was sind die zentralen Eigenschaften einer guten Führungskraft?
Sie führt, wenn Führung notwendig ist, ist an gegenseitiger Entwicklung interessiert, kann sowohl mit eigenen und Fehlern anderer umgehen.

Sebastian Bartling, MA

Nenne fünf Begriffe, die Deinen Charakter beschreiben.
Respektvoll, unternehmerisch, umsetzungsmotiviert, gelassen, wetterbeständig

Worauf bist Du besonders stolz?
Freundschaften unabhängig von Grenzen und Zeitzonen

Wie motivierst Du Dich?
Durch Sport und Teamarbeit

Wie würdest Du Deinen Arbeitsstil beschreiben?
Kollaborativ, ruhig

Wie sieht das ideale Unternehmen für Dich aus?
Eines das sich meinen Lebenszielen anpasst und nicht andersherum

Wo möchtest Du in fünf Jahren stehen?
Auf dem Boden

Warum macht Dein Job Dich glücklich?
Weil ich etwas von Wert aufbauen darf, was andere begeistert und Menschen ein Zuhause gibt

Was ist Dein größter Erfolg, den Du außerhalb Deines Jobs erreicht hast?
Eine glückliche Beziehung über Grenzen hinweg

Was sind Deine Stärken?
Hinterfragen und Umsetzen

Wieso hast Du Dich für eine Karriere in der Organisationsberatung entschieden?
Weil ich dazulernen wollte

Was sind die zentralen Eigenschaften einer guten Führungskraft?
Sie begegnet auf Augenhöhe, bezieht ein und gibt Verantwortung ab

Hansjörg Zahradnik, MSc

Nenne fünf Begriffe, die Deinen Charakter beschreiben.
Zuversichtlich, empathisch, kreativ, wertschätzend, offen

Worauf bist Du besonders stolz?
Auf meine beiden Söhne.

Wie motivierst Du Dich?
In der gemeinsamen Arbeit mit Kolleg*innen und Kund*innen an neuen Dingen

Wie würdest Du Deinen Arbeitsstil beschreiben?
Top-Down, kreativ, kommunikativ

Wie sieht das ideale Unternehmen für Dich aus?
Alle Menschen können sich entfalten und sie bekommen dafür Wertschätzung

Wo möchtest Du in fünf Jahren stehen?
Dort, wo spannende Dinge passieren.

Warum macht Dein Job Dich glücklich?
Weil ich gerne Menschen helfe, sich trauen, das zu sein, was sie schon sind. Sie selbst.

Was ist Dein größter Erfolg, den Du außerhalb Deines Jobs erreicht hast?
Meine Familie. Meine Freunde.

Was sind Deine Stärken?
Ich kann andere sie selbst sein lassen. Ich interessiere mich immer für Neues.

Wieso hast Du Dich für eine Karriere in der Organisationsberatung entschieden?
Die Möglichkeit hat sich schrittweise angeboten, und ich habe zugegriffen.

Was sind die zentralen Eigenschaften einer guten Führungskraft?
Sie zeigt Verantwortung, kann inspirieren, zuhören und Verständnis zeigen, klares Feedback geben und agiert lösungsorientiert.

Mag. iur. Michael Hönlinger

Nenne fünf Begriffe, die Deinen Charakter beschreiben.
Neugierig, offen, beharrlich, in Bewegung, zentriert

Wie motivierst Du Dich?
Eher muss ich sehen zur Ruhe zu kommen.

Wie würdest Du Deinen Arbeitsstil beschreiben?
Intuitiv-analysierend, unvoreingenommen-hinterfragend, vertrauensvoll

Wie sieht das ideale Unternehmen für Dich aus?
Das hängt von der jeweiligen Zielsetzung ab.

Wo möchtest Du in fünf Jahren stehen?
Es ist gut so wie es ist.

Warum macht Dein Job Dich glücklich?
Weil mir dabei Menschen mit größtmöglicher Ehrlichkeit begegnen.

Was ist Dein größter Erfolg, den Du außerhalb Deines Jobs erreicht hast?
Beziehungen schätzen und aufmerksam pflegen zu können.

Was sind die zentralen Eigenschaften einer guten Führungskraft?
„Wenn ein Manager sich nicht selbst führen kann, werden ihn keine Fähigkeit, Fertigkeit, Erfahrung und kein Wissen zu einem leistungsfähigen Manager machen.“ Peter F. Drucker

Mag. (FH) Christian Mayer

Nenne fünf Begriffe, die Deinen Charakter beschreiben.
Zielstrebig, ehrgeizig, genau, hilfsbereit, fair

Worauf bist Du besonders stolz?
Meine Familie mit den zwei Surfboys und einer Pippi Langstrumpf (*lacht*)

Wie motivierst Du Dich?
Neue Herausforderungen, neue Ideen treiben mich an.

Wie würdest Du Deinen Arbeitsstil beschreiben?
Strukturiert, organisiert, verlässlich, zielorientiert, punktgenau

Wie sieht das ideale Unternehmen für Dich aus?
Ohne „oben und unten“ arbeiten Menschen wertschätzend und sinnstiftend für ein gemeinsames Ziel

Wo möchtest Du in fünf Jahren stehen?
Am punkt7-Surfbrett auf der gemeinsamen Erfolgswelle mit Eder & Partner

Warum macht Dein Job Dich glücklich?
Täglich neue Herausforderungen gemeinsam im Team zu bewältigen, sich auf andere verlassen zu können.

Was sind Deine größten Erfolge, die Du außerhalb Deines Jobs erreicht hast?
Familie, (länderübergreifende) Freunde, einige soziale Projekte

Was sind Deine Stärken?
Gewohnte Wege zu verlassen, neue Wege auszuprobieren, Ideen zu entwickeln, Menschen dafür zu begeistern

Wieso hast Du Dich für eine Karriere in der Organisationsberatung entschieden?
Vieles entsteht, indem man es tut. Andere zu unterstützen und zu begleiten, hat mich immer schon fasziniert.

Was sind die zentralen Eigenschaften einer guten Führungskraft?
Fähigkeiten und Motive von Menschen erkennen, Rahmenbedingungen für eine wertschätzende Zusammenarbeit schaffen, Veränderungen initiieren und begleiten.

Mag. Elias Eder, LL.B.

Nenne fünf Begriffe, die Deinen Charakter beschreiben.
Ambitioniert, empathisch, charakterstark, agil, reflektiert.

Worauf bist Du besonders stolz?
Auf den Abschluss meiner beiden Studien und meinen Auslandsaufenthalt.

Wie motivierst Du Dich?
Indem ich mir bewusst mache, wie wichtig mir eine Sache ist.

Wie würdest Du Deinen Arbeitsstil beschreiben?
Zielorientiert, kooperativ, vorausschauend, loyal, engagiert.

Wie sieht das ideale Unternehmen für Dich aus?
Führungskräfte und Mitarbeiter agieren auf einer Ebene und arbeiten mit Blick auf das ganze Unternehmen. Führungskräfte sollten sich über die Weiterentwicklung des Unternehmens Gedanken machen.

Wo möchtest Du in fünf Jahren stehen?
Ich möchte in einem Unternehmen arbeiten, in dem ich mich tagtäglich weiterentwickle und das international agiert.

Was sind Deine Stärken?
Teamorientiertes und gewissenhaftes Arbeiten und aktives Zuhören.

Was sind die zentralen Eigenschaften einer guten Führungskraft?
Sie beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des Unternehmens, vertraut den Mitarbeitern und übergibt ihnen Verantwortung und Aufgaben. Sie schafft es, dass die Mitarbeiter an das große Ganze denken.